heute gibt es die zweite Runde "Liebster" Blogaward zum Thema "Wohnen". Die liebe Juli hat mich in diesem Post nominiert und Sandras Fragen an mich weitergegeben. Danke, dafür. Beim Thema wohnen bin ich, trotz ungeliebtem Award, total gerne dabei und nutze die Gelegenheit um euch ein bisschen mehr von unserem Zuhause zu zeigen.
Ich wohne zusammen mit meinem Freund Michel und dem Kater Pelle mitten in Duisburg. Wir wohnen in einem sehr sehr alten Haus(16.Jhd) in einer 80qm großen Wohnung und haben eine Terrasse. Das Haus war ursprünglich ein Kloster, dann waren darin Künstlerateliers und nun sind es Wohnungen. Für uns ist unsere Wohnung ein Träumchen, nicht nur wegen der Optik. Es ist schön, in so einem geschichtsträchtigen Haus zu wohnen. Unsere Terrasse war damals der Klosterfriedhof und ein Teil der Wohnung die Kapelle. In diesem Haus spürt man etwas, es hat eine ganz besondere Atmosphäre.
2. Bist Du glücklich an Deinem Wohnort oder überlegst Du, irgendwann noch mal umzuziehen?
Das Eine schließt das Andere ja nicht aus. Im Moment bin ich hier sehr glücklich. Ich liebe unsere Wohnung, den Ruhrpott und die Familie und Freunde, die in der Nähe wohnen. Trotzdem möchte ich ganz sicher nochmal in einer anderen Stadt oder im Ausland wohnen um dann sicherlich wieder in den Ruhrpott zurückzukommen. Einmal Pottmädchen, immer Pottmädchen. Wer immer mit muss ist ja klar.
3. Wo würdest Du in diesem Fall am liebsten landen?
Am Meer. Ich möchte gerne mal eine Zeit in der Nähe vom Meer wohnen. In Kopenhagen, Helsinki oder Holland z.B.
4. Und wie würdest Du dann wohnen wollen - ländlich, urban, mit einem Garten oder in einem Loft?
Ach, da bin ich total offen. Ich kann mir nicht vorstellen in den nächsten zehn Jahren nicht in der Stadt zu wohnen. Das Stadtleben macht Spaß und hat viele Vorteile. Für mich wäre das Landleben im Moment die totale Einschränkung. Auf die Terrasse oder den Garten möchte ich aber nicht mehr verzichten. Wenn ich alt bin, dann möchte ich gerne etwas ländlicher wohnen.
5. Hast Du WG-Erfahrung und wenn ja, wie war die Zeit?
Ja, sicher. Ich habe zweimal in einer WG gewohnt und das war super. Meine erste WG habe ich mir mit Michel und meiner besten Freundin L. geteilt. Die zweite WG bezog ich dann mit L. und meinem besten Freund. Das war immer sehr familiär und schön. Abends zusammen einen Film gucken oder nach Hause kommen und zusammen einen Kaffee trinken vermisse ich manchmal noch.
Ich wollte aber nie mit fremden Menschen in eine WG ziehen. Auf so typische WG-Streitigkeiten hatte ich nie Bock. Obwohl, in Sydney haben Michel und ich für ein paar Monate in einer WG gewohnt. Das zählt aber nicht richtig. Denn wir waren im Ausland und hätten nichts anderes bezahlen können. Die Erfahrungen dort waren krass: dreckige Bude, komische und nette Mitbewohner. Missen möchte ich die Zeit dort nie.
6. Wie sorgst Du dafür, dass Du Dich in Deinen eigenen vier Wänden wohl fühlst?
Immer und immer mit Blumen. Irgendwo steht immer ein Sträußchen rum und wenn es nur im Bad ist. Blumen haben für mich einen sehr hohen Wohlfühlfaktor. Ich kaufe Blumen aber noch lieber pflücke ich welche aus dem Garten. Erst gestern habe ich die letzten Rispenhorthensien zum Trocknen reingeholt. Die stehen jetzt in alten Flaschen auf der Arbeitsplatte.
7. Welcher Raum gefällt Dir zu Hause am besten und welchen behandelst Du stiefmütterlich?
Das kann ich so sehr schwer sagen, denn unsere Wohnung ist sehr untypisch aufgeteilt. Wir haben einen großen Raum, in dem befinden sich Wohn-Ess-und Arbeitszimmer in einem. Dann gibt es noch eine Küche und ein Schlafzimmer. Der Hauptraum ist mein liebster Raum, in dem steht man, sobald man die Wohnungstür aufgeschlossen hat. Ich mag die Größe des Raumes(50qm), die hohen Decken, den alten Boden und die offenen Wände wirklich sehr. Das Schlafzimmer fällt oft hinten über, weil wir unsere Klamotten durch die Gegend werfen und oft nicht rechtzeitig Wäsche waschen.
8. Wie würdest Du Deinen Einrichtungsstil beschreiben?
Bei uns ist alles sehr zusammengewürfelt mit einem Hang zu alten Sachen. Bei uns findet man ein altes Omma-Sofa, ein Expedit, Designklassiker, kitschige Kronleuchter und bunt lackierte Schränke.
Am liebsten wäre mir immer die Ordnung, denn aufgeräumte Wohnungen finde ich super. Leider klappt das nicht. Oft ist nicht genug Zeit zum Aufräumen und Putzen da. So ist das dann eben.
10. Was ist Dir beim Besuch einer fremden Wohnung zuletzt positiv aufgefallen?
Kleine Details und kreative Ideen.
11. Und was ist Dein absolutes Wohn-NO-GO?
Puh, letztendlich muss jeder Mensch für sich entscheiden, wie er gerne wohnen möchte. Ich beurteile das ungerne. Für mich persönlich sind Wandtattoos jeglicher Art, riesige Loungesofalandschaften, Katalogwohnungen und zu sehr gestylte Räume ein No-Go. Ganz schlimm finde ich auch, wenn man Pärchen besucht und man dann in der totalen Frauenwohnung steht. Eine Wohnung braucht Leben von allen, die das dort tun, finde ich.
Nun muss ich elf Blogs nominieren. Ich gebe die Fragen weiter an:
Minza will Sommer
Ninjas Sieben
Manos Welt
Stylingfieber
Craftifair
Planet Hibbel
Fee ist mein Name
die kleine Werkstatt
Heimatbaum
Oh what a room
Knallbraun