Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 5. November 2014

Tomaten anpflanzen ist total hip [eine Trendanalyse]



Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal so richtig ernst Tomaten angebaut. Die zwei Pflanzen in den Töpfen im letzten Jahr zähle ich da nicht. Jedenfalls hatten wir ein komplettes Beet vom Efeu befreit um dort Gemüse anzupflanzen. Okay, Michel hat das Efeu rausgerissen, denn ich finde Efeu fies. Habt ihr mal gesehen was da so drin wohnt? Das sind ganze Städte oder sogar Kontinente. Pfui!

Ich habe dann aber all das Gemüse reingepflanzt: u.a. Zucchini, Mangold, Salat, Kräuter und eben Tomaten. Ich habe sechs unterschiedliche Sorten gepflanzt. Die Tomaten wurden ziemlich schnell groß und irgendwann hatte ich die Kontrolle verloren. Ab der Mitte des Sommers bis zur letzten Woche habe ich immer wieder ausgedünnt und zurückgeschnitten. Trotzdem hatten wir mehr eine riesige Tomatenwand als einzelne Tomatenpflanzen. Tomatenpflanzen als Sichtschutz ist auch cool, oder?


Was ich aber eigentlich sagen will ist, dass ich es liebe Tomaten selber anzupflanzen. Nach einem langen Tag den Kopf in die Tomatenwand zu stecken um die verschiedenen Tomaten zu ernten ist so so toll. So gab es bei uns sämtliche Gerichte mit Tomaten. Ich glaube, es wird auch noch einige geben, denn da hängen noch einige Tomaten an den Pflanzen. Den ganzen Sommer über habe ich mich, mit dem Kopf in den Tomaten, gefragt, warum es eigentlich wieder so angesagt ist Dinge selber anzubauen, Stadtgärten zu bepflanzen oder frische Blumen auf dem Tisch zu haben. Ist das jetzt trendy oder sind wir nur erwachsener geworden? Sonst war doch Gärtnern oder Blumen auf dem Tisch immer eher etwas, was man von den Eltern oder Großeltern kannte. Ich glaube, es ist eine Mischung aus Trend und erwachsen sein. Was meint ihr?
Ich habe bei Instagram mal gefragt warum die Leute Tomaten anbauen. Hier mal ein paar Antworten, die ich so unterschreibe:



Eigentlich ist es ja auch unwichtig, woran es nun wirklich liegt. Ich war noch nie eine Trendhure, also ob Trend oder nicht: Fakt ist, ich bin ein riesen Fan davon Gemüse selber anzubauen, frische Blumen auf dem Tisch zu haben oder in der Stadt Blumensamen zu verteilen. Ich finde es sau cool sich, so wie Miri, einen Schrebergarten zu mieten oder einen öffentlichen Stadtgarten zu eröffnen. In Duisburg gibt es in einem Park, mitten in der Stadt Kants Garten. Dort kann jeder anpflanzen und gärtnern. Auf der Facebookpage wird immer geschrieben wann das nächste Treffen ist und was dringend gemacht werden muss. Gibt es sowas in eurer Stadt auch?

Jedenfalls gibt es ein neues Bewusstsein, ein Bewusstsein für die Umwelt und für die Natur und für gute Lebensmittel. Genau das feiere ich total! Vielleicht ist es manchmal sogar gute eine Trendhure zu sein. Wenn der Trend gut ist, warum eigentlich nicht?! Die Tomaten-Trendhure eben.

Mich interessiert wirklich ganz brennend wie ihr all das Urban Gardening oder Tomaten selber anpflanzen-Ding so seht und wahrnehmt. Ich freue mich da über jede Anregung. Ich wohne mitten in der Stadt und das auch total gerne. Unsere grüne Terrasse trägt jedoch sehr zu meinem guten Wohngefühl bei. In einer Wohnung im dritten Stock ohne Balkon fühlte ich mich gar nicht so wohl. Wir schaffen uns doch unsere Wohnräume in der Stadt selber und übernehmen dafür auch die Verantwortung. All die Räume passen wir unseren Bedürfnissen an-es gibt nicht mehr nur Land oder Stadt. So, und morgen ernte ich wieder Tomaten.







Mittwoch, 16. Juli 2014

Peeling selber machen- Anleitung [diy]

Hallo Liebe,
ich wollte schon ganz lange mal Peeling selber machen. Es sollte einfach, wohltuend und ganz natürlich sein. Wir schmieren uns so viel Chemie auf die Haut und in die Haare. Das ist ekelhaft und unnötig. Heute zeige ich Euch eine Anleitung für ein Peeling, welches ihr mit drei Zutaten, die ihr bestimmt zu Hause habt, machen könnt: Rosenblüten-Peeling.

peeling aus zucker

Okay, zumindest zwei Zutaten habt ihr zu Haus. Für die dritte Zutat müsst ihr Euch einen Strauß Rosen kaufen und die Blüten benutzen, anstatt sie wegzuwerfen, wenn der Strauß um ist. Oder vielleicht habt ihr ja Rosen im Garten? Dann knipst ein paar fast verblühte Knospen ab.

peeling rosenblätter

Für das Peeling braucht ihr:
braunen Zucker
Olivenöl
Rosenblüten (frisch oder getrocknet)
ein sauberes Glas

Anleitung für Rosenpeeling:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten das Peeling anzumischen. Wichtig ist, dass ihr jede Zutat zu ca. 1/3 in das Glas füllt. Entweder ihr schichtet Zucker, ganze Blüten und Öl einfach grob im Glas oder ihr mischt direkt alle Zutaten durch. Die Rosenblätter zerreißen, sobald ihr das Pelling auf der Haut verteilt. Natürlich könnt ihr die Blätter aber auch schon zerrupft ins Glas füllen.

peeling olivenöl

peeling selber machen

peeling diy

Das Peeling ist wahnsinnig toll! Es pflegt die Haut unglaublich gut und duftet so natürlich.Wer den Geruch von Olivenöl nicht mag, der kann es auch durch Mandelöl oder Kokosöl ersetzen. Mir war es eben wichtig nicht noch etwas für das Peeling kaufen zu müssen. Außerdem bin ich von Olivenöl als Beautyprodukt durchaus überzeugt. Hin und wieder mache ich damit auch eine Haarkur.

peeling zucker

peeling rosenblüten

Habt ihr schonmal Kosmetik selber gemacht? Habt ihr vielleicht noch tolle Ideen?